Der Fall Gurlitt – Raubkunst der Nazis in München entdeckt

Vor zehn Tagen machte das Magazin FOCUS publik, dass bei einer Hausdurchsuchung in einer Wohnung in München-Schwabing am 28. Februar 2012 rund 1.400 Gemälde und Grafiken gefunden und beschlagnahmt wurden, die vermutlich großenteils aus Nazi-Raubgut stammen und als verschollen galten.

Darunter befinden sich Bilder von Picasso, Chagall, Matisse, Nolde, Renoir, Toulouse-Lautrec, Liebermann, Beckmann, Otto Dix sowie von Künstlern des Dadaismus, Expressionismus, Surrealismus und Kubismus, die die Nazis als „entartete Kunst“ verfemt hatten, aber auch Werke von Künstlern früherer Jahrhunderte wie Dürer und Spitzweg.

Die Wohnung gehört dem fast 80-jährigen Cornelius Gurlitt, Sohn des Nazi-Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt, der bei seinem Tod 1956 offenbar diese riesige Gemäldesammlung hinterlassen hatte.

Der Sohn Cornelius, selbst kein Kunsthändler, lebte anscheinend vom Verkauf einiger dieser Werke auf dem Kunstmarkt. Zollfahnder hatten ihn am 22. September 2010 in einem Zug von Zürich nach München mit 9.000 Euro in Bar in der Tasche kontrolliert und wegen des Verdachts auf Steuerhinterziehung Ermittlungen aufgenommen.

Ein Jahr später, im Dezember 2011, ließ Gurlitt dessen ungeachtet über das Auktionshaus Lempertz in Köln die als verschollen geltende Gouache Der Löwenbändiger des expressionistischen Malers Max Beckmann versteigern. Bei der Hausdurchsuchung wenige Monate danach wurden schließlich 121 gerahmte und 1.285 ungerahmte Kunstwerke beschlagnahmt.

Dieser umfangreiche Kunstfund mitten in München fast 70 Jahre nach dem Krieg und fast 80 Jahre nach der Nazi-Aktion „Entartete Kunst“ hat eine heftige Diskussion über den Kunstraub der Nazis ausgelöst. Umso bemerkenswerter ist die Tatsache, dass die Staatsanwaltschaft die beschlagnahmten Bilder seit Februar 2012 geheim hielt und auch jetzt nicht bereit ist, eine Liste der gefundenen Bilder zu veröffentlichen.

Die Bundesregierung war bereits vor Monaten informiert worden, wie ihr Pressesprecher Seibert bestätigte. Doch der Öffentlichkeit, den Angehörigen früherer jüdischer Eigentümer und den öffentlichen Museen in ganz Europa, in denen die Nazis Kunstwerke beschlagnahmt hatten, wurde und wird bis heute eine Einsicht in die Sammlung verwehrt.

Auf der Pressekonferenz am 4. November rechtfertigte der Augsburger Leitende Staatsanwalt Reinhard Nemetz dies damit, dass die Ermittlungen gegen Cornelius Gurlitt wegen Steuerhinterziehung und Unterschlagung noch nicht abgeschlossen seien. „Die Ermittlungen haben Vorrang, ich kann nicht darüber spekulieren, wer Eigentümer von irgendwelchen Sachen sein kann“, sagte er. Wer glaube, Anspruch auf ein Werk zu haben, könne sich gerne melden.

Auch Cornelius Gurlitts Verbleib sei unklar. „Ich weiß nicht, wo er sich aufhält, weil uns diese Frage gar nicht beschäftigt“, sagte Nemetz. Die Justizbehörde forschte weder in Salzburg nach, wo Gurlitt ein Haus besitzt und nach Presseberichten zusätzlich eine Wohnung gemietet haben soll, noch in der Wohnung der Schwester.

Nemetz’ Behauptung, öffentliche Informationen zu dem Fund gefährdeten die Kunstwerke, kritisierte der Berliner Rechtsanwalt und Kunstexperte Peter Raue als „nachgerade dreist“. Eine Bilderliste im Internet würde Museen und Angehörigen der früheren jüdischen Eigentümer ermöglichen, zur Aufklärung beizutragen.

Die israelische Zeitung Haaretz schrieb, die in München gefundenen Werke seien „nur die Spitze des Eisbergs“ Informationen des BKM (Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien) zufolge gab es rund 80 NS-Kunsthändler.

„Dass diese Sammlung existiert, das war kein Geheimnis“, sagte Alfred Weidinger, Vizedirektor des Wiener Schlossmuseums Belvedere, der österreichischen Nachrichtenagentur APA. „Im Grunde genommen hat jeder wichtige Kunsthändler im süddeutschen Raum gewusst, dass es das gibt – auch in der Dimension.“

Wenn die zuständigen deutschen Stellen genauer nachgeforscht hätten, wäre die Sammlung viel früher gefunden worden. „Wenn man im Jahr 2013 darauf kommt, dass es in München die Sammlung Gurlitt gibt, dann haben die ihren Job nicht richtig gemacht.“

Der Justitiar des Auktionshauses Lempertz, Karl-Sax Feddersen, verteidigte in einem Video-Interview auf FOCUS online die Versteigerung des Beckmann-Bilds aus Gurlitts Besitz als „normale Sache“. Er gab zu, dass Gurlitt dem Haus bekannt war: „Der Name Gurlitt – Gurlitt war eine schillernde Persönlichkeit, der eben in dieser verrückten Zeit (sic!) gehandelt hat. Natürlich ist Ihnen, wenn Sie den Hintergrund kennen, klar, dass es da Probleme geben kann.“ Das Auktionshaus habe sich aber mit den Erben des Beckmann-Bilds geeinigt.

Entartete Kunst“

1937 begannen die Nazis ihre Aktion „Entartete Kunst“ mit einer Wanderausstellung in München sowie später in anderen Großstädten Deutschlands und Österreichs und ließen mehr als 21.000 Werke der modernen Kunst in deutschen Museen beschlagnahmen. Im Zweiten Weltkrieg organisierte das NS-Regime schließlich einen systematischen Raub von rund 600.000 Kunstwerken in den besetzten Ländern Europas.

In der Propaganda-Ausstellung „Entartete Kunst“ waren viele moderne Meisterwerke der deutschen Museen zum letzten Mal öffentlich zu sehen. Sie zog eine Rekordzahl von über zwei Millionen Besuchern an. Danach kamen die beschlagnahmten Werke in Depots in Berlin – beispielsweise in den Viktoria-Speicher in Kreuzberg, in das Schloss Berlin-Niederschönhausen und auch in den Keller des Propagandaministeriums, wobei sich einige Nazi-Größen wie Hermann Göring vorher selbst wertvolle Werke aneigneten, die sie privat verkauften.

Die Beschlagnahmung der Kunstwerke wurde im Mai 1938 nachträglich mit einem „Gesetz über die Einziehung von Erzeugnissen entarteter Kunst“ legitimiert.

Als unverwertbar angesehene Bilder, nach offiziellen Verlautbarungen insgesamt 1.004 Gemälde und 3.825 Grafiken, wurden am 20. März 1939 auf dem Hof der Berliner Hauptfeuerwache verbrannt. 125 Werke, die eine „Kommission zur Verwertung der Produkte entarteter Kunst“ unter Leitung Hermann Görings ausgesucht hatte, waren für eine Versteigerung in der Schweiz vorgesehen, die über das Luzerner Auktionshaus Theodor Fischer abgewickelt wurde.

Goebbels Reichspropagandaministerium beauftragte danach ausgewiesene Kunstexperten mit dem Verkauf weiterer Kunstwerke, um Devisen für die Reichskasse und den Krieg zu beschaffen. Zu diesen Kunstverkäufern gehörte neben Ferdinand Möller, Karl Buchholz, Bernhard A. Böhmer auch der Dresdner Kunsthistoriker Hildebrand Gurlitt.

Obwohl Gurlitt eine jüdische Großmutter hatte und sich vor 1933 als Museumsdirektor in Zwickau und Leiter des Hamburger Kunsthauses für die moderne Kunst engagierte, stieg er nach Hitlers Machübernahme zu einem der erfolgreichsten Kunsthändler der Nationalsozialisten auf.

Ab 1942 betätigte sich Gurlitt in Frankreich und den Niederlanden für den „Sonderauftrag Linz“ und arbeitete dabei mit Erhard Göpel und Bruno Lohse zusammen. Es ging darum, im Auftrag Hitlers Kunstgegenstände für ein monumentales „Führermuseum“ in Linz zusammenzurauben.

Bruno Lohse, SS-Obersturmbannführer und stellvertretender Leiter des Sonderstabs Bildende Kunst beim berüchtigten Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (ERR) in Paris, hatte unter anderem die Zerschlagung der berühmten jüdischen Sammlung Alphons Schloss in Südfrankreich organisiert. Zur Sammlung gehörten zahlreiche niederländische Meisterwerke des 17. Jahrhunderts, unter anderem von Rembrandt, Brueghel, Rubens und Frans Hals. Hermann Göring suchte aus den beschlagnahmten Werken im ERR-Hauptquartier Jeu de Paume zahlreiche Gemälde für sich selbst aus. Auch Gurlitt hatte offenbar Zutritt zu dieser Sammelstelle und konnte sich bedienen. Nur wenige Werke sind später wieder aufgetaucht.

Wie sich jetzt herausstellte, beteiligte sich Hildebrandt Gurlitt auch an einem Besuch von Erhard Göpel bei dem expressionistischen Maler Max Beckmann im Oktober 1943, der im Exil in Amsterdam lebte. Die beiden Kunsthändler überredeten Beckmann zum Verkauf seiner Bilder. In der Nachkriegszeit wurde dies als Heldentat Göpels verkauft, der damit die finanzielle Existenzgrundlage Beckmanns habe retten wollen. Noch heute stehen solch beschönigende Berichte in Wikipedia.

Keine rechtliche Folgen nach 1945

Nach dem Krieg wurden die Raubzüge der Nazis nicht geahndet. Hildebrand Gurlitt und viele andere setzten ihre Arbeit als Kunsthändler fort. Gurlitt durchlief ein Entnazifizierungsverfahren, das ihn u. a. wegen seiner jüdischen Großmutter entlastete.

Gurlitt behauptete bei den Verhören, die meisten Werke seiner Sammlung seien kurz vor Kriegsende bei der Bombardierung Dresdens verbrannt. Seine Witwe wiederholte noch in den 1960er Jahren diese Behauptung, die sich mit dem Fund in München nun als Lüge erweist.

Rund hundert Werke, die die Amerikaner bei der Verhaftung Gurlitts auf dem Schloss der Familie von Pölnitz fanden und beschlagnahmten, bezeichnete Gurlitt als „Privatsammlung“. Er forderte sie mit Erfolg zurück. Die Alliierten händigten auch vielen anderen Nazi-Kunsthändlern ihre Sammlungen wieder aus.

In der Nachkriegszeit handelte Hildebrand Gurlitt wieder mit moderner Kunst und leitete bis zu seinem Tod 1956 den Düsseldorfer Kunstverein. Er war in der feinen Gesellschaft so anerkannt, dass eine Düsseldorfer Straße nach ihm benannt wurde.

Auch andere NS-Kunsthändler konnten nach dem Krieg unbehelligt ihrer alten Tätigkeit nachgehen oder ehrenhafte Positionen im Kulturbetrieb erlangen, wie Ferdinand Möller oder Erhard Göpel. Letzterer war ab 1948 Lektor beim Prestel-Verlag sowie Kunstkritiker für die Süddeutsche Zeitung und die Zeit. Eine Museumskarriere an den Bayrischen Staatsgemäldesammlungen scheiterte nur deshalb, weil seine Fürsprecher selber mit dem „Sonderauftrag Linz“ zu tun gehabt hatten, so der Generaldirektor der Gemäldesammlung Ernst Buchner, der einer der wichtigsten Kunstberater Hitlers gewesen war.

Hermann Voss, der Leiter des „Sonderauftrags Linz“, war von Goebbels 1943 zum Direktor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ernannt worden, wo er nach 1945 von den sowjetischen Besatzern in dieser Funktion belassen wurde. Erst als er in den Westen floh, wurde er von amerikanischen Besatzungsbehörden verhaftet und verhört, konnte aber seinen Kopf aus der Schlinge ziehen und schaffte es schließlich sogar zum Berater der bayrischen Staatsregierung beim Verkauf von Kunstwerken.

In der neuesten Ausgabe der Zeit erklärt der US-Historiker und Experte für NS-Raubkunst Jonathan Petropoulos, gerade in München habe der Handel mit der Raubkunst wieder floriert, wobei ein Netzwerk von Alt-Nazis aktiv gewesen sei. Beteiligt seien unter anderen Bruno Lohse, Andreas Hofer, Karl Haberstock und Hildebrand Gurlitt gewesen.

Als SS-Mann Bruno Lohse 2007 im Alter von 95 Jahren starb, entdeckte man in seinem Safe in Zürich, das unter dem Decknamen einer gewissen Firma „Schönart“ aus Liechtenstein geführt wurde, geraubte Bilder von Claude Monet, Camillo Pisarro und Auguste Renoir.

Die deutsche Justiz, selbst durchsetzt von ehemaligen Nazi-Juristen, zeigte keinerlei Interesse an der Verfolgung der Kunsthändler und Museumsdirektoren, die am Kunstraub der Nazis beteiligt waren. „Die Beteiligten konnten unbehelligt weiterleben und wurden zu einem ganz normalen Teil der westdeutschen Kunstszene“, sagt Petropoulos dazu.

Als in Paris 1950 zwei Mitglieder des Einsatzstabes Reichsleiter Rosenberg, Robert Scholz und Walter Andreas Hofer, zu zehn Jahren Haft verurteilt wurden, lieferte sie die Bundesrepublik nicht aus.

Bis heute gelten die in öffentlichen Museen beschlagnahmten Werke, die die Nazis ihren lizensierten Kunsthändlern, darunter Gurlitt, zum Weiterverkauf übergeben hatten, als rechtmäßig durch Kauf erworbenes Eigentum. Die damals erzwungenen Transaktionen wurden niemals für nichtig erklärt. Das „Gesetz über die Einziehung von Erzeugnissen entarteter Kunst“ wurde nach 1945 nicht annulliert, so dass Kunsthändler freie Bahn hatten, mit den Raubkunstwerken zu handeln.

Das aktuelle Verhalten der Staatsanwaltschaft muss in diesem Zusammenhang gesehen werden. Sie will keine öffentliche Debatte über das Verhalten der Nachkriegsjustiz in der Frage des Nazi-Kunstraubs und schützt zugleich die Akteure auf dem Kunstmarkt, die sich bis heute mit gestohlenen Kunstwerken bereichern.

Loading