Schweden
Streik von 1.400 Piloten führt zum Ausfall von Hunderten Flügen der Scandinavian Airlines
Von Jordan Shilton, 30. April 2019
Während Piloten, Kabinen- und Bodenpersonal seit 2012 Lohnsenkungen hinnehmen mussten, ist das Gehalt von Vorstandschef Rickard Gustafson in den letzten drei Jahren um 38 Prozent gestiegen.
Wahl in Schweden: Pattsituation und Stimmenzuwachs für die Rechtsextremen
Von Gabriel Black, 12. September 2018
Die neofaschistischen Schwedendemokraten konnten nur Gehör finden, weil die bankrotten Regierungsparteien für jahrzehntelange Kürzungen und Sozialabbau verantwortlich sind.
Schwedische Studentin verhindert Abschiebung eines Afghanen
Von Paul Bond, 30. Juli 2018
Elin Erssons Widerstand gegen die immigrantenfeindliche Politik der Europäischen Union findet in der Bevölkerung Anklang.
Nato-Kriegsübungen vor russischem Militärmanöver
Von Bill Van Auken, 14. September 2017
Die konkurrierenden Manöver finden in einer Situation statt, in der die Beziehungen zwischen den USA und Russland so angespannt sind, wie nie zuvor seit dem Höhepunkt des Kalten Kriegs.
Schweden führt die Wehrpflicht wieder ein
Von Johannes Stern, 4. März 2017
Trotz zweier verheerender Weltkriege im 20. Jahrhundert rekrutiert selbst das bisher neutrale Schweden wieder Kanonenfutter für einen neuen großen Krieg.
Schweden hält am Haftbefehl gegen Assange fest
Von Paul Mitchell, 28. Oktober 2016
Die Entscheidung, den Haftbefehl gegen Assange aufrecht zu erhalten und ihn darüber einzuschüchtern, fand vor dem Hintergrund der jüngsten WikiLeaks-Enthüllungen zu den US-Wahlen statt.
Schwedische Staatsanwälte wollen Julian Assange in ecuadorianischer Botschaft in London befragen
Von Paul Mitchell, 26. August 2016
In diesem Monat werden es vier Jahre sein, in denen der Wikileaks-Begründer und Herausgeber in der ecuadorianischen Botschaft in London festsitzt.
Der Guardian verteidigt die Verfolgung von Julian Assange
Von Robert Stevens, 16. Februar 2016
Um den Spruch der UN zu diskreditieren, gibt der Guardian einfach die Position der britischen und der schwedischen Regierung wieder.
Schweden: Neonazi-Mob greift Flüchtlinge an
Von Jordan Shilton, 2. Februar 2016
Die Hysterie gegen Flüchtlinge, die das politische Establishment in ganz Europa schürt, hat in Stockholm nackte faschistische Straßengewalt entfesselt.
Schweden plant Massendeportation von 80.000 Flüchtlingen
Von Martin Kreickenbaum, 29. Januar 2016
Die schwedische Regierung plant die Massenabschiebung von 80.000 Flüchtlingen und beerdigt damit endgültig die liberale Flüchtlingspolitik des Landes.
Schweden will WikiLeaks-Gründer Assange in London befragen
Von Julie Hyland, 25. März 2015
Trotz des offiziellen Angebots schwedischer Staatsanwälte, Assange zu den Vorwürfen sexueller Nötigung zu befragen, ist der WikiLeaks-Gründer weiter in Gefahr.
Schwedisches Gericht bestätigt Haftbefehl gegen Julian Assange
Von Thomas Gaist, 22. Juli 2014
Der Grund für den Haftbefehl ist eine fadenscheinige Anklage wegen Vergewaltigung gegen Assange nach der Veröffentlichung von geheimen Militär- und diplomatischen Dokumenten der USA auf der WikiLeaks Platform.
Schweiz: Volksabstimmung lehnt Kauf von Kampfjets ab
Von Stefan Gfeller, 22. Mai 2014
Bei einer Volksabstimmung in der Schweiz lehnten 76 Prozent einen gesetzlichen Mindestlohn von 22 Schweizer Franken ab. 53 Prozent sprachen sich gegen den Kauf neuer Militärflugzeuge aus.
Verteidigt Julian Assange
Von Robert Stevens, 1. März 2011
Nach einem Londoner Urteil darf der WikiLeaks-Gründer Julian Assange nach Schweden ausgeliefert werden. Dies bedroht seine Freiheit und sogar sein Leben.
Schweden erlässt internationalen Haftbefehl gegen Wikileaks Gründer Assange
Von David Walsh, 23. November 2010
Die schwedischen Behörden, die ihre Hetzjagd auf WikiLeaks Gründer Julian Assange fortsetzen, haben einen internationalen Haftbefehl im Zusammenhang mit der konstruierten Anklage wegen Vergewaltigung erlassen.
Schwedische Staatsanwaltschaft nimmt das Vergewaltigungsverfahren gegen Julian Assange von WikiLeaks wieder auf
Von David Walsh, 7. September 2010
Die Entscheidung eines leitenden schwedischen Staatsanwalts, das Vergewaltigungsverfahren gegen WikiLeaks Mitbegründer Julian Assange wieder aufzunehmen, ist eine durchsichtige, politisch motivierte Entscheidung.
Schweden: Rechte Koalition gewinnt Wahl
Von Steve James, 23. September 2006
Schwedens Sozialdemokraten haben am 17. September 2006 die Parlamentswahl gegen die rechte Allianz unter Führung der Konservativen Partei von Fredrik Reinfeldt verloren.
Schwedens "Nein" zum Euro verschärft die europäische Krise
Von Steve James und Chris Marsden, 24. September 2003
Die deutliche Ablehnung des Referendums über die Einführung des Euro durch die schwedische Bevölkerung ist ein herber Schlag für die Pläne der schwedischen und europäischen Politiker und Wirtschaftsführer.
Stimmt mit "Nein"!
Zum Referendum über die Einführung des Euro in Schweden
Von Steve James, 16. September 2003
Der Protest gegen die Politik der EU braucht eine eigenständige politische Grundlage, die von der Vereinigung der europäischen Bevölkerung ausgeht.
Die schwedischen Sozialdemokraten bleiben an der Regierung
Von Steve James, 11. Oktober 2002
Schwedische Sozialdemokraten gewinnen Parlamentswahl uns streben weitere Zusammenarbeit mit Linkspartei und Grünen an. Auch die Liberalen gewinnen
Schweden: Sozialdemokraten geben 200-jährige Neutralitätspolitik auf
Von Steve James, 14. Mai 2002
Mit der Aufgabe seiner 200-jährigen Neutralitätspolitik reagiert Schweden auf die veränderten Verhältnisse im Zeitalter der Globalisierung
Rechte Gewalt im Wohlfahrtsstaat Schweden
Von Philipp Sonde, 23. November 2000
In den Trümmern des zerfallenden schwedischen Wohlfahrtstaates machen sich gewalttätige Neonazis breit.
Folge der WSWS