Washingtons Terrorkrieg im Irak

Die massiven militärischen Operationen zur Aufstandsbekämpfung markieren ein neues Stadium der amerikanischen Besetzung des Irak. Konfrontiert mit wachsendem bewaffnetem Widerstand und der immer stärkeren Feindschaft vonseiten des irakischen Volkes hat Washington entschieden, mit Hilfe übermächtiger Gewalt die 24 Millionen Einwohner des Landes zu unterdrücken und zu terrorisieren.

Ein Krieg, der unter dem Vorwand begonnen wurde, fiktive "Massenvernichtungswaffen" zu zerstören, mündet jetzt in einen klassisch-kolonialistischen Repressionskrieg, nach dem blutigen Muster der amerikanischen Invasion auf den Philippinen zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts, des französische Blutbads in Algerien Anfang der fünfziger Jahre bis hin zum US-Krieg in Vietnam.

Sechs Wochen, nachdem Präsident Bush über das Flugdeck der USS Abraham Lincoln stolzierte und das Ende der großen Kampfoperationen und die Erfüllung der Militärmission verkündete, wird ein amerikanischer Soldat durchschnittlich pro Tag von Irakern getötet. Die Zahl irakischer Opfer ist in der gleichen Zeit auf mehrere Hundert angestiegen.

Der vorerst letzte amerikanische Tote, der Soldat, der vergangenen Dienstag in Bagdad auf Patrouille erschossen wurde, bringt die Anzahl der Besatzungssoldaten, die seit Bushs Fototermin auf jenem Flugzeugträger bei Angriffen oder Unfällen getötet wurden, auf fünfzig.

Außer den täglichen Guerilla-Attacken auf US-Soldaten gibt es eine Reihe weiterer vielsagender Anzeichen des wachsenden Widerstandes gegen die Besatzung. Robert Fisk, alterprobter Nahost-Reporter für den britischen Independent, erklärte, US-Beamte hätten ihm gesagt, dass die Flugzeuge, die versuchten, auf dem Flughafen von Bagdad zu landen, beinahe jede Nacht aus den Büschen nahe der Landebahn heraus von Heckenschützen beschossen würden.

Ein weiterer Gradmesser für den hochkochenden Zorn der Iraker ist eine Welle von Gefangenenaufständen, bei denen es mehrere irakische Tote und zahlreiche Verwundete gab. Am letzten Samstag griffen Insassen des Abu-Gharib-Gefängnisses westlich von Bagdad die US-Militärwachen an, warfen Steine nach ihnen und bedrohten sie mit Metallstangen. Die amerikanischen Wachen eröffneten das Feuer auf die Iraker, töteten einen und verwundeten viele andere schwer. Es war der dritte Zwischenfall in diesem Gefängniskomplex in einer Woche. Zwei Tage zuvor hatten amerikanische Soldaten zwei Gefangene erschossen. Die US-Behörden behaupteten, diese hätten zu fliehen versucht.

Über die meisten gewaltsamen Zusammenstöße zwischen US-Kräften und der irakischen Bevölkerung wird gar nicht berichtet. Wenn kein amerikanischer Soldat zu Tode kommt oder ernsthaft verwundet wird, verschweigt das US-Zentralkommando den Zwischenfall. Irakische Quellen werfen den US-Behörden vor, sie hätten Zusammenstöße vertuscht, darunter auch solche, bei denen US-Soldaten ums Leben kamen.

Der wahre Charakter dessen, was Washington die "Befreiung" des irakischen Volkes nennt, zeigt sich immer deutlicher: Es ist eine brutale Besatzung, mit tagtäglichen Tötungen, Razzien von Haus zu Haus und massenhaften Festnahmen.

Unterstützt von Kampfhubschraubern, Kampfflugzeugen und Panzern stürmten in den letzten Tagen Tausende US-Soldaten im ganzen Irak durch die Wohngebiete und Innenstädte, in einer Aktion, die von der Armee "Operation Wüstenskorpion" genannt wurde.

Eingeleitet wurde diese Aktion mit der sogenannten "Operation Halbinsel", einem Angriff, an dem sich etwa 4.000 US-Soldaten beteiligten und der das Leben von über hundert Irakern forderte. US-Kräfte trieben über 400 irakische Männer zusammen, die bis auf sechzig alle wieder freigelassen wurden. So wie die meisten der Verdächtigen sich als völlig uninteressant für die amerikanischen Truppen erwiesen, so sind auch die meisten der Getöteten unschuldige Opfer der Razzien.

In einer weiteren Aktion reagierte die US-Armee offenbar mit blinder Vergeltung auf einen Hinterhalt, in den ein Panzer nördlich von Bagdad geraten war, indem sie eine ganze fünfköpfige Schäfer-Familie auf der Weide abschlachtete.

Am frühen Sonntagmorgen riegelten 1.300 amerikanische Soldaten die widerspenstige Stadt Falludscha ab, wo die Besatzungstruppen im April mindestens achtzehn Demonstranten niedergemetzelt hatten. Einer der befehlshabenden Offiziere bei den Hausdurchsuchungen dort sagte der Washington Post, das Ziel des US-Militärs sei es, "mit überwältigenden Kräften einzugreifen und alles platt zu machen, um zu verhindern, dass auch nur ein einziger Soldat gefährdet wird".

Presseberichte beschrieben das Vorgehen der US-Soldaten so, dass sie Türen eintraten, die Männer zu Boden warfen und sie fesselten, den Stiefel im Nacken. Die Soldaten verschlossen den Mund der Festgenommenen mit Klebeband und verbanden ihnen die Augen, bevor sie zu Verhören abtransportiert wurden. Auch Frauen und Kinder, teilweise nicht älter als sechs Jahre, wurden bei der Razzia vor Sonnenaufgang aus ihren Häusern geholt, gefesselt und teilweise stundenlang festgehalten, ehe sie wieder freigelassen wurden.

Die amerikanischen Besatzungsbehörden behaupten, dass diese Operationen sich ausschließlich gegen Anhänger der Baath-Partei, gegen terroristische Organisationen und kriminelle Elemente richteten. Die amerikanischen Medien verbreiten diese Behauptung unbesehen. Tatsächlich sind aber die meisten, die bei diesen Razzien ins Netz gehen, einfache irakische Zivilisten.

Doch kann keine Medienpropaganda die Tatsache verheimlichen, dass der irakische Widerstand gegen die Besetzung weit über die letzten Reste des Baath-Regimes hinausreicht. Zwar ereignen sich die meisten Fälle von Hinterhalt und Schüssen auf US-Soldaten in den überwiegend sunnitischen Gebieten in Zentralirak, wo die Unterstützung für das Baath-Regime am stärksten war, aber auch im schiitisch-geprägten Süden, einem Zentrum der Opposition gegen die Herrschaft Saddam Husseins, ist es zu Angriffen und Protesten gekommen.

Vergangenen Sonntag demonstrierten mehr als 10.000 Iraker im Zentrum der südirakischen Stadt Basra. Britische Armeefahrzeuge wurden mit Steinen beworfen und Forderungen nach einem Ende der Besetzung wurden laut. Systematische Sabotageakte haben es in der gleichen Region den Besatzungsbehörden unmöglich gemacht, die irakische Ölindustrie wieder in Betrieb zu nehmen.

Die jüngsten Razzien, die in einigen Fällen in Gebieten durchgeführt wurden, die als Zentren der Opposition gegen Saddam Hussein bekannt waren, werden nur weiteren Widerstand provozieren.

Das Wall Street Journal, das Bushs Krieg gegen den Irak vorbehaltlos unterstützt hatte, schreibt: "Vertreter des Pentagon sagen, die Anstrengung sei nötig, um einen langen Guerillakrieg zu verhindern, der nicht nur das Leben von Amerikanern kosten, sondern auch Mittel blockieren würde, die für den Wiederaufbau benötigt werden, der schon jetzt durch Sabotage und Sicherheitsprobleme verzögert wird. Aber militärische Planer geben zu, dass dieser Kurs seine eigenen Gefahren beinhaltet, weil die Belästigung zwangsläufig Teile der Bevölkerung entfremden und denen Sympathien verschaffen wird, die die USA zu isolieren versuchen."

Die Zeitung bemerkte, dass die US-Truppen "Schwierigkeiten haben, zwischen einfachen Zivilisten und feindlichen Kämpfern zu unterscheiden". Sie fügte hinzu, dass die Offensive und die damit einhergehenden toten Zivilisten zwar die Angriffe bisher nicht verhindert, dafür aber "die Unterstützung für Amerikas Feinde verstärkt" hätten.

"Man kann Freund nicht von Feind unterscheiden", klagte ein US-Soldat einem Radiobericht zufolge. "Wir hätten mit diesen Leuten am liebsten nichts mehr zu tun"´, sagte ein Sergeant der New York Times. Er fügte hinzu, selbst Kinder jagten ihm Angst ein. "Am Ende war es so, dass du dir die Kids nur noch vom Hals halten wolltest", sagte er.

Diese Bemerkungen erinnern erschreckend an gleichlautende, die von einer früheren Generation amerikanischer Soldaten geäußert wurden, die aufgrund von Lügen in ein fernes Land geschickt worden waren, um dort zu töten und getötet werden - nach Vietnam. Aus Furcht vor der Bevölkerung, die sie angeblich vor "kommunistischer Aggression" schützen sollten, fanden sie es unmöglich, zwischen vietnamesischen Zivilisten und Vietkong zu unterscheiden - hauptsächlich deswegen, weil der Vietkong und die Nordvietnamesen einen Volkskrieg gegen eine verhasste und verachtete Besatzungsarmee führten.

Ein Marine-Sergeant sagte bei einer Anhörung im Mai 1971 aus: "Wir unterschieden Zivilisten von Vietkong dadurch, dass Vietkong Waffen trugen und Zivilisten nicht. Außerdem wurde jeder Tote als Vietkong betrachtet. Wenn man jemand getötet hatte, wurde gefragt: 'Wie konntest du wissen, dass das ein Vietkong war?' Die Antwort lautete: 'Er ist tot', und das war auseichend."

Im Irak entwickeln sich nun Bedingungen für eine ähnliche Schlächterei. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die USA Gräuel im Irak begehen, wie sie vor dreißig Jahren mit den Stichworten "My Lai" und "Das Dorf zerstören, um es zu retten" assoziiert und mit imperialistischer Barbarei gleichgesetzt wurden.

Es klingt wie ein Echo aus dem Vietnamkrieg, wenn das US-Militärkommando darüber spricht, den Kampf um die "Herzen und Köpfe" des irakischen Volkes zu führen. Das sagt alles über die Voraussagen vor dem Krieg, dass ein dankbares und williges irakisches Volk die amerikanischen "Befreier" euphorisch begrüßen werde.

Wie in Vietnam sind die amerikanischen "Gesten des guten Willens" gleichzeitig arrogant und verachtenswürdig. Unmittelbar nach ihrem Streifzug durch Falludschah, bei dem irakische Männer, Frauen und Kinder terrorisiert wurden, organisierte das Militär eine Verteilung von Fußbällen, Schulmaterialien und Lebensmitteln. Bewohner reagierten feindselig. Viele ließen ihre Kinder nicht in die Schulen gehen, in denen Zivilbeschäftigte der US-Armee ihre Verteilungsaktion durchführten, weil sie vor den Soldaten Angst hatten.

Die Washington Post berichtete über den Versuch einer Armeeeinheit, eine Abfallhalde in ein Fußballfeld zu verwandeln: "Militärische US-Ingenieure schufteten in schweren, schusssicheren Westen und Stahlhelmen, um bei einer Hitze von über 45 Grad Felder von knietiefem Abfall zu befreien und daraus Fußballfelder zu machen. Sie sagten, sie seien von Kindern mit Ziegeln und Steinen beworfen worden."

Dass solche Gesten als grausamer Scherz angesehen werden, kann angesichts des gesellschaftlichen Chaos, das der Krieg verursacht hat, und der zunehmenden Unterdrückungsmaßnahmen der USA nicht verwundern. Weite Teile des Irak sind immer noch ohne Strom, sauberes Trinkwasser oder eine funktionierende Abwasserreinigung. Angesichts der hohen sommerlichen Temperaturen wächst die Gefahr des Ausbruchs von Seuchen ständig.

Die irakischen Kinder zahlen den höchsten Preis. Die Kinderorganisation der Vereinten Nationen (UNICEF) veröffentlichte Anfang des Monats einen Bericht, dem zufolge sich die Anzahl der Kinder, die an Durchfall, der Haupttodesursache für Kleinkinder, leiden, seit der Besetzung verdoppelt hat. Ganze 72 Prozent aller von der Organisation untersuchten Kinder litten an dieser Krankheit. Das ist das Ergebnis der Zerstörung der Wasseraufbereitungs- und Abwasserentsorgungsanlagen des Landes im Krieg. Die Anzahl der Fälle von akuter Unterernährung bei Kindern unter fünf Jahren in Bagdad hat sich seit dem Krieg ebenfalls verdoppelt, wie die UN-Agentur mitteilte.

Mehr als eine halbe Million Kinder starben schon nach dem ersten Golfkrieg an den gleichen Ursachen, weil die Infrastruktur zerstört und die UNO-Sanktionen verhängt wurden. Die "Befreiung" durch die USA zeigt schon die gleichen entsetzlichen Ergebnisse.

Die erwachsene Bevölkerung hat mit Massenarbeitslosigkeit und zunehmender Armut zu kämpfen. Eine der ersten Verordnungen des US-Kolonialverwalters, Paul Bremer, war die Auflösung der 400.000 Mann starken irakischen Armee. Allein dadurch verloren schätzungsweise zweieinhalb Millionen Menschen - d.h. zehn Prozent der Bevölkerung - ihren Unterhalt. Mindestens weitere 100.000 Personen kamen durch eine weitere Anordnung Bremers als ehemalige Mitglieder der Baath-Partei auf eine schwarze Liste.

Der Londoner Telegraph zitierte am Dienstag eine "sehr hochstehende britische Quelle", die den Wiederaufbau der USA im Irak als total "chaotisch" und "ohne jede strategische Richtung" bezeichnete. Dieser Informant fügte hinzu: "Wir sehen eine völlige Unfähigkeit, das zu tun, was getan werden müsste, und die Mittel einzusetzen, die tatsächlich etwas bewirken könnten." Er warnte, dass "wir im Herbst die Folgen zu spüren bekommen könnten", wenn die USA nicht endlich die notwendigen Mittel für den Wiederaufbau des Irak bereit stellten.

Hinter der Katastrophe, die die US-Besetzung im Irak anrichtet, steht aber mehr als reine Inkompetenz und Gleichgültigkeit. Die rechten Ideologen, die heute die Politik in Washington gegenüber dem besetzten Land bestimmen, haben definitive Pläne, die erfordern, dass seine Wirtschaftskraft ausgeschaltet werde.

Ihr Ziel besteht darin, die Vorkriegsstrukturen einer staatlich kontrollierten Industrie zu zerschlagen und alle Beschränkungen niederzureißen, die die amerikanischen Konzerne daran hindern, das Land und in erster Linie seinen Ölreichtum auszuplündern. Die Energiekonzerne und ihre politischen Sprachrohre in der Bush-Regierung betrachten den Irak als eine mögliche Quelle enormer Profite. Es gibt nichts, was sie weniger interessieren könnte, als die Folgen für das irakische Volk.

Zusätzlich zu dem Reichtum, den es im Irak rauben kann, betrachtet das militärisch-politische Establishment den Irak als Plattform für weitere ökonomische und militärische Aggressionen im Nahen und Mittleren Osten und darüber hinaus. Das Ziel ist die Beherrschung der gesamten Region durch die USA mit Israel als Juniorpartner. Das ist Teil eines großen - und wahnsinnigen - Plans, die Ölversorgung der ganzen Welt in den Griff zu bekommen, was Washington ermöglichen würde, Freund und Feind gleichermaßen im Interesse der Errichtung einer globalen Hegemonie zu erpressen.

Abgesehen von der Kontrolle über die irakischen Ölanlagen, der Errichtung von Militärbasen und des Aufbaus eines Unterdrückungsapparats zur Zerschlagung jeder Opposition haben die USA nur wenig Interesse daran, den Irak "wiederaufzubauen". Die humanitäre und demokratische Rhetorik sind reine Fassade, um die öffentliche Meinung zuhause zu täuschen und zu manipulieren.

Erst kürzlich verkündete Bremer neue Bestimmungen, die es nicht nur verbieten, Unterstützung für das gestürzte Baathisten-Regime zu äußern, sondern auch, sich gegen die weitere US-Besetzung auszusprechen. Jeder der in Wort, Schrift oder durch Protestdemonstrationen den Rückzug der amerikanischen Truppen fordert, muss mit militärischer Repression rechnen.

Die amerikanische Verwaltung hat schon Pläne für die umfassende Privatisierung von Staatsunternehmen verkündet, angefangen mit dem Ölsektor. Es wird weithin vermutet, dass die lukrativen Verträge, die der Bechtel Corporation und anderen Firmen mit politischen Verbindungen für die Wiederherstellung der irakischen Infrastruktur gewährt wurden, der Auftakt für die Privatisierung zentraler Bereiche der öffentlichen Versorgung wie Wasser und Elektrizität sein könnten.

Auf einer Pressekonferenz am 13. Juni erklärte Bremer auf Nachfrage von Reportern nach der verzweifelten wirtschaftlichen Lage und nach den Massendemonstrationen arbeitsloser Iraker mehrfach, dass die Situation nur durch "grundlegende wirtschaftliche Reformen" gebessert werden könne.

Der amerikanische Kolonialherr behauptete, dass das irakische Volk selbst entscheiden könne, welches Wirtschaftssystem es wolle. Er betonte jedoch, dass ein "dynamischer Privatsektor" die "unabdingbare Voraussetzung für eine stabile Wirtschaft und stabiles Wirtschaftswachstum" sei. Er fügte zynisch hinzu: "Wenn sie den Sozialismus wählen, dann ist das ihre Sache. Meine Schätzung ist, dass sie das nicht tun werden."

Die amerikanische Besetzung des Irak ist ein brutales imperialistisches Untenehmen. Die Soldaten, die dort sterben, werden nicht für "Demokratie" und "Befreiung" geopfert, sondern für die räuberischen Ziele und Interessen der kriminellen Elemente der herrschenden amerikanischen Elite. Diese Schicht greift zu militärischer Aggression als Mittel zur Selbstbereicherung und um die Aufmerksamkeit von ständig schärferen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Widersprüchen in den USA selbst abzulenken. Sie hat das amerikanische Volk systematisch belogen und die Bedrohung durch nicht existente "Massenvernichtungswaffen" und terroristische Verbindungen erfunden, um einen unprovozierten und illegalen Krieg zu rechtfertigen.

Siehe auch:
Die Vergewaltigung des Irak
(15. Mai 2003)
Lehren aus dem Irakkrieg: Die Aufgaben der europäischen Arbeiterbewegung
( 4. Juni 2003)
Loading