150 Jahre Pariser Kommune
Am 18. März 1871 erhoben sich die bewaffneten Arbeiterviertel von Paris und gründeten den ersten Arbeiterstaat der Weltgeschichte, die Pariser Kommune.
Am 18. März 1871 erhoben sich die bewaffneten Arbeiterviertel von Paris und gründeten den ersten Arbeiterstaat der Weltgeschichte, die Pariser Kommune.
Das Treffen untersuchte Luxemburgs Rolle als marxistische Theoretikerin und politische Führerin und diskutierte die Bedeutung ihres immensen historischen Vermächtnisses für den gegenwärtigen Kampf zum Aufbau einer marxistischen Führung der internationalen Arbeiterklasse.
Rosa Luxemburg, die am 5. März 1871 geboren wurde, zählt zu den bedeutenden revolutionären Marxisten des zwanzigsten Jahrhunderts, deren Werk und Arbeit heute wieder brennende Aktualität hat.
Am 20. August 1940 wurde Leo Trotzki in Coyoacán, einem Vorort von Mexiko-Stadt, von dem stalinistischen Agenten Ramón Mercader ermordet. Den Zugang zu dem großen Revolutionär hatte sich Mercader über seine Beziehung zu Sylvia Ageloff verschafft, die Mitglied der Socialist Workers Party (SWP) war.