Top News

Am 26. Mai lähmte ein weiterer 24-Stunden-Streik große Teile des öffentlichen und privaten Nah- und Fernverkehrs in Italien. Er richtete sich gegen die sozialen Kürzungen und die Kriegspolitik der rechten Regierung von Giorgia Meloni.

Marianne Arens

Die Sanktionen, die die USA und die imperialistischen Großmächte zu Beginn des Kriegs in der Ukraine gegen Russland verhängten, hatten einige unbeabsichtigte Konsequenzen. Von großer Bedeutung ist dabei der Versuch, aus der Abhängigkeit vom Dollar als Weltreservewährung auszubrechen.

Nick Beams

Die WSWS hat Wagenknechts „Aufstand für Frieden“ und ihre Pläne für eine Parteineugründung von Beginn an als rechtes und militaristisches Manöver entlarvt. Die Linkspartei-Politikerin verfolgt das Ziel, die enorme Opposition gegen Aufrüstung und die ständige Eskalation des Ukrainekriegs in die reaktionären Bahnen des deutschen Nationalismus zu lenken.

Ulrich Rippert, Christoph Vandreier

Geschlagen wird Waters, gemeint ist die weitverbreitete Opposition gegen Krieg, Faschismus und soziale Ungleichheit.

Peter Schwarz

Italien: Streiks gegen Melonis Sozialabbau und Kriegspolitik

Am 26. Mai lähmte ein weiterer 24-Stunden-Streik große Teile des öffentlichen und privaten Nah- und Fernverkehrs in Italien. Er richtete sich gegen die sozialen Kürzungen und die Kriegspolitik der rechten Regierung von Giorgia Meloni.

Marianne Arens
Für eine Massenbewegung von Jugendlichen und Studierenden gegen den Krieg in der Ukraine!

Das Aufeinandertreffen des imperialistischen Militarismus der Nato, die ihre globale geopolitische Agenda ohne Rücksicht auf Verluste vorantreibt, und der zunehmenden Verzweiflung des kapitalistischen Oligarchenregimes in Russland droht zu einem nuklearen Weltenbrand zu eskalieren.

Jetzt ansehen
2023: Die globale kapitalistische Krise und die wachsende Offensive der internationalen Arbeiterklasse

Im Jahr 2022 erreichte der angestaute Druck der verschiedenen Faktoren der kapitalistischen Weltkrise gewissermaßen eine kritische Masse und verleiht der Krise nun eine Dynamik, die es den Regierungen unmöglich macht, die Entstehung eines sozialen Kataklysmus zu verhindern.

Erklärung lesen
Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht

Anlässlich des 104. Jahrestags der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht veröffentlicht die World Socialist Web Site eine Themenseite mit wichtigen Beiträgen über die beiden großen Marxisten und Revolutionäre.

Zur Themenseite
SGP legt Verfassungsbeschwerde gegen Kriminalisierung des Marxismus ein

Am 2. Juni hat die Sozialistische Gleichheitspartei beim Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerde gegen ihre Überwachung und Diffamierung durch den Verfassungsschutz eingelegt.

Neuerscheinung im Mehring Verlag
Die Vierte Internationale und die Perspektive der sozialistischen Weltrevolution 1986–1995

Die Vorträge und Begleitdokumente in diesem Band dokumentieren die Entwicklung des IKVI nach der Spaltung mit der WRP 1985–1986, die den Grundstein für den Aufbau der World Socialist Web Site legte und die politischen Kämpfe vorbereitete, die die Welt heute erschüttern.

Vorwort lesen

Wagenknechts militaristisches Traktat in der Weltwoche

Die WSWS hat Wagenknechts „Aufstand für Frieden“ und ihre Pläne für eine Parteineugründung von Beginn an als rechtes und militaristisches Manöver entlarvt. Die Linkspartei-Politikerin verfolgt das Ziel, die enorme Opposition gegen Aufrüstung und die ständige Eskalation des Ukrainekriegs in die reaktionären Bahnen des deutschen Nationalismus zu lenken.

Ulrich Rippert, Christoph Vandreier
250 Jahre: Die Aktualität von Ludwig van Beethoven

Was erklärt die Aktualität von Beethovens Musik? Warum fasziniert sie Menschen jeden Alters weit über die Klassik-Fangemeinde hinaus?

30 Jahre seit der Auflösung der Sowjetunion

Wir veröffentlichen hier eine umfangreiche Sammlung wichtiger Aufsätze, Vorträge und Briefe, die das IKVI im Laufe seiner Intervention als Reaktion auf die Krise des Stalinismus und die Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991 verfasst hat.

Zur Themenseite
80 Jahre seit dem Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion

Vor 80 Jahren, am 22. Juni 1941, überfiel die deutsche Wehrmacht die Sowjetunion. Sie verband die Barbarei des Mittelalters mit den modernsten Techniken des 20. Jahrhunderts.

Die Gründung des BSA vor 50 Jahren
Von Ulrich Rippert

Am 18. und 19. September 1971, wurde der Bund Sozialistischer Arbeiter (BSA) als deutsche Sektion des Internationalen Komitees der Vierten Internationale gegründet. Es war ein Ereignis von größter historischer Bedeutung.

Cliff Slaughter: Eine politische Biografie (1928–1963)
Von David North

Cliff Slaughter starb am 3. Mai 2021 in Leeds (England) im Alter von 92 Jahren. Slaughters bleibender Beitrag zur Verteidigung des Trotzkismus in den 1960er Jahren steht in tragischem Gegensatz zu dem politischen Opportunismus und der Ablehnung des revolutionären Marxismus, die er später an den Tag legte.

150 Jahre Pariser Kommune

Am 18. März 1871 erhoben sich die bewaffneten Arbeiterviertel von Paris und gründeten den ersten Arbeiterstaat der Weltgeschichte, die Pariser Kommune.

Alex Lantier

Der Bürgerkrieg in Frankreich

Die Zivilisation und Gerechtigkeit der Bourgeoisordnung tritt hervor in ihrem wahren Licht, sobald die Sklaven in dieser Ordnung sich gegen ihre Herren empören. Dann stellt sich diese Zivilisation und Gerechtigkeit dar als unverhüllte Wildheit und gesetzlose Rache.

Karl Marx

Der Bürgerkrieg in Frankreich

Paris war das einzige ernstliche Hindernis auf dem Wege der kontrerevolutionären Verschwörung. Paris musste also entwaffnet werden.

Karl Marx
Aus der Marxist Library
Dreißig Jahre seit der Wiedervereinigung
Zum 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung präsentiert die WSWS eine Zusammenstellung von Dokumenten und Erklärungen, die während der Krise des Stalinismus in der früheren DDR vom Internationalen Komitee der Vierten Internationale verfasst wurden.

Wohin steuert die eskalierende Dollarkrise?

Die Sanktionen, die die USA und die imperialistischen Großmächte zu Beginn des Kriegs in der Ukraine gegen Russland verhängten, hatten einige unbeabsichtigte Konsequenzen. Von großer Bedeutung ist dabei der Versuch, aus der Abhängigkeit vom Dollar als Weltreservewährung auszubrechen.

Nick Beams

Ein Verbrechen des US-Imperialismus und des mexikanischen Staats

40 tote Flüchtlinge bei Brand in Mexiko an der US-Grenze

Der mexikanische Präsident sprach von einem „schrecklichen Unglück“, doch der Brand ist ein Verbrechen, verursacht durch die Politik der USA und Mexikos.

Eric London

Erdoğan gewinnt zweite Runde der Präsidentschaftswahlen

Erdoğan konnte sein Amt zwar dank des Bankrotts der bürgerlichen Opposition behalten, doch er steuert inmitten des Ukrainekriegs der Nato gegen Russland auf einen Zusammenstoß mit der Arbeiterklasse zu.

Ulaş Ateşçi

Kriegsgipfel der G7 in Hiroshima

Der G7-Gipfel vom 19. bis 21. Mai markiert einen großen Schritt in Richtung eines nuklearen, dritten Weltkriegs. Die G7 stellten Russland ein Ultimatum, das keinen Raum für diplomatische Lösungen lässt.

Peter Schwarz

Imperialistische Offensive in Afrika

Scholz besucht Ostafrika und schickt Bundeswehr in den Niger

Auch Afrika rückt zunehmend in den Fokus des deutschen Imperialismus. Die Ampelkoalition verfolgt aggressiv das Ziel, den wirtschaftlichen, politischen und militärischen Einfluss Berlins auf dem rohstoffreichen Kontinent zu erhöhen.

Johannes Stern

Kämpfe im Sudan lösen Massenflucht aus

Laut den Vereinten Nationen wurden seit Beginn der Kämpfe mehr als 420 Menschen getötet, darunter mindestens 256 Zivilisten, und mehr als 3.500 Menschen verwundet.

Jean Shaoul