Top News

Perspektive
Perspektive
Perspective

Stürzt die Macron-Regierung!

Die Ereignisse in Frankreich haben dem kapitalistischen Staat die „demokratische“ Maske heruntergerissen und ihn als Diktatur der Finanzoligarchie entlarvt.

Der Chef der US-Notenbank Powell warnte, dass „isolierte Bankenprobleme“, wenn sie nicht angegangen werden, das Vertrauen in gesunde Banken untergraben und das gesamte System bedrohen können.

Nick Beams
2023: Die globale kapitalistische Krise und die wachsende Offensive der internationalen Arbeiterklasse

Im Jahr 2022 erreichte der angestaute Druck der verschiedenen Faktoren der kapitalistischen Weltkrise gewissermaßen eine kritische Masse und verleiht der Krise nun eine Dynamik, die es den Regierungen unmöglich macht, die Entstehung eines sozialen Kataklysmus zu verhindern.

Erklärung lesen
Für eine Massenbewegung von Jugendlichen und Studierenden gegen den Krieg in der Ukraine!

Das Aufeinandertreffen des imperialistischen Militarismus der Nato, die ihre globale geopolitische Agenda ohne Rücksicht auf Verluste vorantreibt, und der zunehmenden Verzweiflung des kapitalistischen Oligarchenregimes in Russland droht zu einem nuklearen Weltenbrand zu eskalieren.

Jetzt ansehen

Ganztägiger Warnstreik im öffentlichen Dienst

Ein unbefristeter Streik muss gegen Verdi durchgesetzt werden

Unser Streik zeigt, welche Kraft und Stärke wir entfalten können, wenn wir gemeinsam kämpfen. Er macht deutlich, wie bedeutsam und systemrelevant unsere Arbeit ist. Ohne uns steht das Land still.

Aktionskomitee Öffentlicher Dienst

Stürzt die Macron-Regierung!

Die Ereignisse in Frankreich haben dem kapitalistischen Staat die „demokratische“ Maske heruntergerissen und ihn als Diktatur der Finanzoligarchie entlarvt.

Parti de l’égalité socialiste (France)
Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht

Anlässlich des 104. Jahrestags der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht veröffentlicht die World Socialist Web Site eine Themenseite mit wichtigen Beiträgen über die beiden großen Marxisten und Revolutionäre.

Zur Themenseite
SGP legt Verfassungsbeschwerde gegen Kriminalisierung des Marxismus ein

Am 2. Juni hat die Sozialistische Gleichheitspartei beim Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerde gegen ihre Überwachung und Diffamierung durch den Verfassungsschutz eingelegt.

Neuerscheinung im Mehring Verlag
Die Vierte Internationale und die Perspektive der sozialistischen Weltrevolution 1986–1995

Die Vorträge und Begleitdokumente in diesem Band dokumentieren die Entwicklung des IKVI nach der Spaltung mit der WRP 1985–1986, die den Grundstein für den Aufbau der World Socialist Web Site legte und die politischen Kämpfe vorbereitete, die die Welt heute erschüttern.

Vorwort lesen

Ganztägiger Warnstreik im öffentlichen Dienst

Ein unbefristeter Streik muss gegen Verdi durchgesetzt werden

Unser Streik zeigt, welche Kraft und Stärke wir entfalten können, wenn wir gemeinsam kämpfen. Er macht deutlich, wie bedeutsam und systemrelevant unsere Arbeit ist. Ohne uns steht das Land still.

Aktionskomitee Öffentlicher Dienst

Stürzt die Macron-Regierung!

Die Ereignisse in Frankreich haben dem kapitalistischen Staat die „demokratische“ Maske heruntergerissen und ihn als Diktatur der Finanzoligarchie entlarvt.

Parti de l’égalité socialiste (France)
250 Jahre: Die Aktualität von Ludwig van Beethoven

Was erklärt die Aktualität von Beethovens Musik? Warum fasziniert sie Menschen jeden Alters weit über die Klassik-Fangemeinde hinaus?

30 Jahre seit der Auflösung der Sowjetunion

Wir veröffentlichen hier eine umfangreiche Sammlung wichtiger Aufsätze, Vorträge und Briefe, die das IKVI im Laufe seiner Intervention als Reaktion auf die Krise des Stalinismus und die Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991 verfasst hat.

Zur Themenseite
80 Jahre seit dem Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion

Vor 80 Jahren, am 22. Juni 1941, überfiel die deutsche Wehrmacht die Sowjetunion. Sie verband die Barbarei des Mittelalters mit den modernsten Techniken des 20. Jahrhunderts.

Die Gründung des BSA vor 50 Jahren
Von Ulrich Rippert

Am 18. und 19. September 1971, wurde der Bund Sozialistischer Arbeiter (BSA) als deutsche Sektion des Internationalen Komitees der Vierten Internationale gegründet. Es war ein Ereignis von größter historischer Bedeutung.

Cliff Slaughter: Eine politische Biografie (1928–1963)
Von David North

Cliff Slaughter starb am 3. Mai 2021 in Leeds (England) im Alter von 92 Jahren. Slaughters bleibender Beitrag zur Verteidigung des Trotzkismus in den 1960er Jahren steht in tragischem Gegensatz zu dem politischen Opportunismus und der Ablehnung des revolutionären Marxismus, die er später an den Tag legte.

150 Jahre Pariser Kommune

Am 18. März 1871 erhoben sich die bewaffneten Arbeiterviertel von Paris und gründeten den ersten Arbeiterstaat der Weltgeschichte, die Pariser Kommune.

Alex Lantier

Der Bürgerkrieg in Frankreich

Die Zivilisation und Gerechtigkeit der Bourgeoisordnung tritt hervor in ihrem wahren Licht, sobald die Sklaven in dieser Ordnung sich gegen ihre Herren empören. Dann stellt sich diese Zivilisation und Gerechtigkeit dar als unverhüllte Wildheit und gesetzlose Rache.

Karl Marx

Der Bürgerkrieg in Frankreich

Paris war das einzige ernstliche Hindernis auf dem Wege der kontrerevolutionären Verschwörung. Paris musste also entwaffnet werden.

Karl Marx
Aus der Marxist Library
Dreißig Jahre seit der Wiedervereinigung
Zum 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung präsentiert die WSWS eine Zusammenstellung von Dokumenten und Erklärungen, die während der Krise des Stalinismus in der früheren DDR vom Internationalen Komitee der Vierten Internationale verfasst wurden.

US-Zentralbank versucht Zins-Spagat

Der Chef der US-Notenbank Powell warnte, dass „isolierte Bankenprobleme“, wenn sie nicht angegangen werden, das Vertrauen in gesunde Banken untergraben und das gesamte System bedrohen können.

Nick Beams

Die Wiederbelebung der Achse Berlin-Tokio

Die erneute Annäherung Deutschlands und Japans erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem beide Länder jede militärische Zurückhaltung ablegen und massiv aufrüsten.

Peter Schwarz

COP27-Klimagipfel wird vom Ukraine-Krieg überschattet

Dass US-Präsident Biden seit Beginn des Kriegs die Lieferung von Dutzenden Milliarden Kubikmetern Erdgas nach Europa zugesagt hat, entlarvt die Umweltversprechen seiner Regierung als Heuchelei.

Bryan Dyne