Bei den diesjährigen Internationalen Filmfestspielen Berlin (Berlinale) gab es eine Handvoll Filme, die sich direkt mit den aktuellen Kämpfen der Arbeiter befassen, und einige andere, die sich mit wichtigen Etappen in der Entwicklung der Arbeiterklasse als politische Bewegung beschäftigen. Teil des Soundtracks von Miloš Pušićs Working Class Heroes ist das traditionelle Lied der sozialistischen Arbeiterbewegung, die Internationale.
Die Eröffnungssequenz von Paolo Tavianis neuem Film Leonora Addio, der auf dem Festival gezeigt wurde, enthält dokumentarisches Filmmaterial über die abscheulichen Verbrechen der italienischen und deutschen Faschisten im Zweiten Weltkrieg. Dann sehen wir, wie italienische Arbeiter gegen Ende des Krieges Faschisten auf der Straße verhaften und mit ihnen kurzen Prozess machen. Zu den Klängen der Internationale kehren die italienischen Partisanen mit dem Zug in ihre Heimat zurück.
Unrueh (dt.: Unruhe) des Schweizer Filmemachers Cyril Schäublin zeigt eine Fahne mit dem Namen der ersten internationalen Organisation der Arbeiterklasse, der Internationalen Arbeiterassoziation. Im Mittelpunkt des Stummfilms Brüder (1929) steht ein wichtiger Streik in der Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung, der den unversöhnlichen Konflikt zwischen den Arbeitern auf der einen und den Kapitalisten und dem Staat auf der anderen Seite zeigt. Der Film Rabiye Kurnaz vs. George W. Bush schließlich konzentriert sich auf den erbitterten Kampf einer Frau aus der Arbeiterklasse, um Gerechtigkeit für ihren zu Unrecht inhaftierten Sohn zu erlangen.
Die Arbeiter in diesen Filmen sind nicht nur passive Opfer der Ausbeutung, die bereit sind, bei der ersten Gelegenheit einen Deal zu machen und am nächsten Tag erwartungsgemäß vor ihren Herren die Mütze zu ziehen. Es sind Figuren, die die Initiative ergreifen, sich untereinander organisieren und nicht bereit sind, Brosamen vom Tisch zu akzeptieren. Das ist eine Entwicklung, die zu begrüßen und zu fördern ist. Diese Filme waren auf dem Festival in der Minderheit und stehen in scharfem Kontrast zu – in den Worten des Regisseurs von Working Class Heroes – „vielen Filmen, die sich mit sozialen Themen befassen und zu glatt und unecht sind“.
Ebenso auffallend war die feindselige Reaktion einer Reihe von Medienkritikern auf die Darstellung der Arbeiterklasse als einen aktiven, bewussten und kreativen Faktor im Klassenkampf. Besonders deutlich wurde dies im Fall des Films Rabiye Kurnaz vs. George W. Bush, der auf der Liste der von den Kritikern bevorzugten Filme sehr weit unten landete.
Nach Angaben des Tagesspiegel bewerteten die Kritiker des Spiegel und des TagesspiegelRabiye Kurnaz vs. George W. Bush als „sehr schlecht“, während der FAZ-Kritiker den Film als „schlecht“ bezeichnete. Die skurrilste Kritik stammt aus der Feder des Chef-Filmkritikers des Guardian, Peter Bradshaw, der seinen Beitrag mit „Rabiye Kurnaz vs George W. Bush review – Guantánamo drama played for laughs“ („Rabiye Kurnaz vs George W. Bush – ein Guantánamo-Drama zum Lachen“) überschrieb.
In der britischen Zeitung, die sich der Förderung der Identitätspolitik verschrieben hat, behauptet Bradshaw absurderweise, der Film sei „zuckersüß und oberflächlich“, und wirft dem Regisseur Andreas Dresen vor, sich an den „biederen kommerziellen Mainstream“ zu verkaufen. Es findet eine Polarisierung statt, auch innerhalb von Schichten der Mittelklasse, unter Bedingungen, in denen die Arbeitnehmer zunehmend danach streben, sich aus der Zwangsjacke gewerkschaftlicher Reform- und pseudolinker Politik zu befreien und ihre eigenen unabhängigen Interessen durchzusetzen.
Unrueh
Schäublins Unrueh war ein fesselnder Beitrag auf der diesjährigen Berlinale. Die Hauptfiguren des Films sind der Russe Pjotr Alexejewitsch Kropotkin, der zu einer Schlüsselfigur in der Entwicklung des Anarchismus werden sollte, und die junge Arbeiterin Josephine Gräbli – obwohl beide nur gelegentlich im Film auftreten.
Nach umfangreichen wissenschaftlichen Forschungen in Sibirien reiste Kropotkin, Mitglied der Russischen Geographischen Gesellschaft, 1872 in die Schweiz, wo er mit der Juraföderation in Kontakt kam, einer libertären, antiautoritären Bewegung, die hauptsächlich aus Arbeitern der lokalen Uhrenindustrie bestand. Gräbli ist eine der Uhrmacherinnen.
Die Juraföderation, benannt nach der Bergregion an der schweizerisch-französischen Grenze, sollte ein Zentrum der anarchistischen Opposition gegen den Generalrat der Ersten Internationale (IWA) unter der Führung von Karl Marx und Friedrich Engels werden. Auf dem Haager Kongress der Ersten Internationale im Jahr 1872 wurden Beschlüsse gefasst, die anarchistischen Führer Michael Bakunin und James Guillaume auszuschließen und die Internationale zum Aufbau politischer Parteien zu verpflichten, die auf die Übernahme der Staatsmacht abzielen. Als Reaktion darauf organisierte die Juraföderation eine alternative Versammlung unzufriedener Teile der IAA auf dem Kongress von St. Imier 1872. Schäublins Film ist in der gleichen Region und zur gleichen Zeit angesiedelt, aber der Regisseur umgeht diesen Konflikt.
Unrueh beginnt damit, dass dem Fotografen und Kartographen Kropotkin der Weg versperrt wird, als er versucht, in die Stadt St. Imier in der Jura-Region zu gelangen. Zwei Polizisten kontrollieren seine Papiere und teilen ihm mit, dass auf dem Platz vor dem Haupteingang der Uhrenfabrik, die die Stadt prägt, ein Foto gemacht werden soll. Das Foto soll im Rahmen einer Kampagne verwendet werden, die die Fabrikuhren auf dem Weltmarkt einführen sollen.
Für seinen Film hat Schäublin eine Fabrikwerkstatt nachgestellt, die Ende des 19. Jahrhunderts hochwertige Uhren herstellte. Es arbeiten hauptsächlich Arbeiterinnen in der Fabrik, die die Uhren mit außergewöhnlicher Präzision zusammensetzen. „Unruhe“ ist der filigrane Mechanismus, der das Herzstück einer traditionell hergestellten Uhr bildet. Zugleich ist die gesamte gesellschaftliche Situation von Unruhe geprägt. Neue Technologien und Kommunikationsformen, darunter der Telegraf und die Kamera, und natürlich die in Massenproduktion hergestellten Uhren stellen die alte Ordnung in Frage.
In der Stadt, so erfährt man, gibt es vier verschiedene Zeitzonen – Stadt-, Fabrik-, Kirchen- und Zugzeit. Die Massenproduktion von Uhren und der Telegraf brechen jedoch nicht nur die Schranken zwischen den verschiedenen Arten der Zeitmessung auf, sondern sie überwinden auch regionale und sogar nationale Grenzen und machen sie zunehmend obsolet.
Die Kraft, die den Anforderungen der neuen Zeit entspricht, ist die aufstrebende Arbeiterklasse. Wir sehen eine Gruppe von Arbeiterinnen, die sich um eine rote Fahne und ein Plakat mit den Insignien der Internationale scharen. Sie diskutieren über Politik und darüber, wie man Unterstützung für die Kämpfe der Arbeiter in anderen Ländern gewinnen kann.
Der Leiter der örtlichen Uhrenfabrik gesteht dem italienischen Botschafter, dass er die anarchistische Zeitung liest, weil sie eine bessere Informationsquelle ist als die lokale Presse. In der Zwischenzeit ruft ein Vertreterin der Leitung in seiner Fabrik die Namen von zwei Arbeiterinnen auf, die als Anarchistinnen identifiziert wurden. Sie überreicht den beiden Frauen ihre ausstehenden Löhne und teilt ihnen mit, dass sie aufgrund ihrer politischen Zugehörigkeit entlassen worden sind. Mit Schweizer Präzision werden die beiden Frauen kurzerhand von der Polizei von dem Fabrikgelände eskortiert.
In der Kneipe auf der anderen Straßenseite schlägt der Wirt vor, eine anarchistische Karte der Region aufzuhängen, die genauer ist als die bisherige. Jemand wendet ein, dass „man keine anarchistische Karte aufhängen kann“. Der Barkeeper ruft zur Abstimmung darüber auf. Die meisten der Anwesenden stimmen für die neue Karte, die auch prompt an die Wand gehängt wird.
Schäublin, dessen Großmutter selbst Uhrmacherin in der gleichen Region war, hat für die Figuren, die häufig im Hintergrund, oft von einem riesigen Baum überragt oder in der Ferne am Fabrikeingang zu sehen sind, Amateure engagiert, in vielen Fällen einfache Arbeiter. Seine Aufnahmen von Arbeitern zeigen eher Ansammlungen als Einzelpersonen. In seinen Notizen bemerkt Schäublin, dass gerade die Produktionsform der Uhrmacherei, d.h. die hochqualifizierte Montagearbeit in einer einzigen Fabrik, dazu beiträgt, dass anarchistische Ideen, die auf die Ablehnung jeglicher Form von zentraler Autorität abzielen, in den Schweizer Bergen gedeihen konnten.
Das Aufeinanderprallen von Alt und Neu, von antagonistischen Klassen, wird durch die beiden im Film gespielten Chorstücke zusammengefasst – einmal die alte Schweizer Nationalhymne und das populäre anarchistische Lied L'ouvrier n'a pas de patrie („Die Arbeiter haben kein Vaterland“).
Der Film spielt zu der Keimzeit von Kropotkins anarchistischen Überzeugungen. Wie bereits erwähnt, geht Schäublin nicht auf die grundlegenden politischen Differenzen ein, die schließlich zum Zerfall der Ersten Internationale führten. Was stattdessen von seinem sehr ruhigen Film bleibt, ist das packende Porträt einer Gruppe von Arbeiterinnen, die aufgrund ihrer Schlüsselrolle in der kapitalistischen Produktionskette an Selbstbewusstsein gewinnen und sich in den Kampf für eine sozialistische Zukunft stürzen.
Leonora Addio
Leonora Addio ist der erste Film von Paolo Taviani allein gedreht, nachdem sein Bruder Vittorio 2018 im Alter von 88 Jahren verstarb. Paolo widmet Leonora Addio seinem Bruder, und man hat das Gefühl, dass der 90-jährige Paolo ahnt, dass dies sein letzter Film sein könnte.
Im Mittelpunkt des Werks steht eine zentrale Figur der italienischen Literatur des 20. Jahrhunderts, Luigi Pirandello (1867-1936), der 1924 der faschistischen Partei Mussolinis beitrat, dessen Romane und Kurzgeschichten jedoch den moralischen und patriotischen Vorgaben des Duce nicht gerecht wurden. Die Gebrüder Taviani haben sich in früheren Werken von dem berühmten sizilianischen Dramatiker und Schriftsteller inspirieren lassen, zum Beispiel in ihrem Film Tu Ridi (Du lachst).
Am Beginn von Leonora Addio steht ein Dokumentarfilm über die Verleihung des Literaturnobelpreises an Pirandello im Jahr 1934. Zwei Jahre später stirbt er, und wir sehen ihn (nun von einem Schauspieler gespielt) auf seinem Sterbebett. Seine Kinder umringen ihn, um dann in rasantem Tempo zu altern, erst als kleine Kinder, dann als junge Erwachsene und schließlich mit ergrauendem Haar. Die Botschaft ist klar: Niemand kann sich dem Zahn der Zeit entziehen – unser Aufenthalt auf diesem Planeten ist zeitlich beschränkt.
Wir sehen Pirandellos Sarg, wie er in den Flammen eines Ofens verschwindet. Der literarische Meister hatte sich für die Einäscherung entschieden – ein Affront gegen die mächtige katholische Kirche Italiens. Der Hauptstrang des Films handelt dann von den komischen Abenteuern des Beamten, der zehn Jahre nach Pirandellos Tod die Aufgabe hat, seine Asche nach Sizilien zu bringen, wo er begraben werden wollte.
Die Zugfahrt an die Küste ist voll von Ereignissen, die den Humanismus, die scharfe Kritik und den spöttischen Humor gegen die Heuchelei der Kirche ins Gedächtnis rufen, die das Filmschaffen der Brüder Taviani kennzeichnen. Auch Anspielungen auf die italienischen Klassiker des Neorealismus sind nicht zu übersehen. Gegen Ende wechselt der Film die Richtung und erzählt nun eine vollständige Geschichte – Der Nagel, die letzte Kurzgeschichte, die Pirandello vor seinem Tod geschrieben hat.
Leonora Addio versucht, etwas zu viele Elemente und Geschichten unterzubringen – als ob der Regisseur gemerkt hätte, dass ihm die Zeit davonläuft. Dennoch bietet der Film für alle, die den Filmkatalog der Tavianis kennen, viele vergnügliche Momente.